Bei illegalem SIM-Swapping übernimmt ein Betrüger Ihre Handynummer auf einer anderen SIM-Karte. Nachdem Ihre Nummer auf die SIM-Karte des Betrügers übergesetzt und aktiviert worden ist, hat der Betrüger Kontrolle über Ihre Rufnummer. Er kann dann Online-Passwörter ändern, Zugriff auf Ihre E-Mail-Nachrichten, Soziale Medien, Zahlungssysteme, bekommen, usw. Er kann Verifizierungscodes, die über SMS an ihre Rufnummer geschickt werden, empfangen.
Die Betrüger gehen bei SIM-Swapping krumme Wege. Dem Mobilfunkanbieter gegenüber geben sie sich als Sie aus, um Ihre Rufnummer auf eine SIM-Karte überzusetzen, die die Betrüger in ihrem Besitz haben. Zu diesem Zweck benutzen Sie die persönlichen Informationen, die Sie über ihr Opfer erfahren haben und sie können diese erhaltenen Informationen möglicherweise zusätzlich nach Phishing-E-Mails, Malware, Untersuchung auf Sozialen Medien ergänzen ... und auf diese Weise versuchen, die Sicherungsfragen des Mobilfunkanbieters zu beantworten.
Wie erkennen Sie Betrug mittels SIM-Swapping?
Es ist nicht immer einfach, SIM-Swappingsbetrug aufzuspüren, weil der Hacker oft diskret und schnell handelt. Dennoch gibt es einige Signale, die es bei Ihnen klingeln können:
- Plötzlicher und totaler Verlust des Mobilfunkdienstes: Wenn sie merken, dass Ihr Smartphone plötzlich ohne deutlichen Grund keinen Mobilfunkdienst mehr leistet, kann dies darauf hinweisen, dass Ihre Nummer auf eine andere SIM-Karte übertragen worden ist. Rechnen Sie damit, dass es auch andere Gründe für eine Unterbrechung der Dienstleistung geben kann, beispielsweise eine Störung bei Ihrem Betreiber;
- Verdächtige Aktivität auf Ihren Benutzerkonten: Empfang von Log-in-Meldungen von unbekannten Geräten, Erscheinung auf Ihren Sozialen Medien von Nachrichten, die Sie nicht selbst gepostet haben, Empfang von Meldungen von geänderten Passwörtern Ihrer Online-Konten oder keiner Zugriff mehr auf Ihre persönlichen Konten, weil die Log-in-Daten nicht mehr funktionieren ... Dies alles kann andeuten, dass Ihre Rufnummer kompromittiert ist;
- Nicht-empfangene SMS oder Anrufe: Wenn Sie bestimmte SMS, wie Nachrichten mit Bezug auf Zwei-Faktor-Authentifizierung, nicht mehr empfangen, kann dies bedeuten, dass diese Nachrichten nach einer anderen SIM-Karte umgeleitet werden.
Was kann ich tun, um mich vor SIM-Swapping-Betrug zu schützen?
Leider gibt es keine unfehlbare Methode, sich selbst gegen SIM-Swapping-Betrug zu schützen; dennoch gibt es einige gute Vorgehensweisen für die Beschränkung der Folgen:
- Den Schutz Ihres Zugangs verstärken:
- Benutzen Sie doppelte Identifizierung, wobei Sie Apps bevorzugen, die spezifisch zur Identifizierung dienen (beispielsweise Authenticator oder Itsme) statt zu bitten, Codes über SMS zu empfangen;
- Benutzen Sie starke Passwörter (mindestens 12 Zeichen mit Buchstaben, Ziffern und Symbolen) und schwer zu erraten Codes;
- Ändern Sie regelmäßig Ihre Passwörter und Codes;
- Vermeiden Sie, dieselben Passwörter und Codes für verschiedene Anwendungen, Dienste und Karten zu nutzen.
- Posten Sie keine genaue Informationen über Ihre Identität auf sozialen Netzwerken.
- Auf verdächtige Anrufe, SMS und E-Mails bedacht bleiben:
- Kontrollieren Sie die Identität des Absenders;
- Teilen Sie nie Ihre PIN- oder PUK-Codes, noch Ihre personenbezogenen Daten über das Telefon, E-Mail oder SMS mit, wenn Sie den Gesprächspartner nicht identifizieren können;
- Im Falle eines ungewöhnlichen Anrufes, einer ungewöhnlichen SMS oder E-Mail nicht auf Links klicken, keine Anlagen herunterladen und keine Informationen geben;
- Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren Anbieter über die offiziellen Kontaktkanäle (Läden, offizielle Rufnummern).
Mobilfunkanbieter setzen alles daran, betrügerischem SIM-Swapping entgegenzutreten. Dazu befolgen sie besondere Verfahren und Protokolle. Letztere sind zwischen den Betreibern unterschiedlich und gehören zum eigenen Geschäft des Unternehmens. Zweck ist, potenziellen Betrügern nicht in die Hände zu arbeiten und es ihnen so zu ermöglichen, um die getroffenen Maßnahmen herumzukommen.
Was muss ich tun, wenn ich trotz allem doch ein Opfer von SIM-Swapping bin?
- Kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Telefonanbieter:
- Melden Sie Ihrem Anbieter den Betrug;
- Bitten Sie Ihn, Ihre Nummer zu sperren;
- Sichern Sie Ihre Online-Konten und Ihre Karten:
- Ändern Sie die Passwörter all Ihrer Online-Konten;
- Nutzen Sie keine Authentifizierung mehr über das Versenden von Codes mit SMS;
- Kontrollieren Sie Ihre Online-Konten und Transaktionen auf Ihren Bankkonten.
- Informieren und schützen Sie Ihre Umgebung:
- Warnen Sie Ihre beruflichen und persönlichen Kontakte;
- Bitten Sie sie, nicht auf verdächtige Nachrichten oder Anrufe von Ihrer Nummer zu reagieren.
- Nehmen sie eine erhöhte Wachsamkeit an:
- Seien Sie verdächtigen Anrufen, SMS und E-Mails gegenüber viel wachsamer, sogar wenn sie scheinbar von Ihrem Anbieter herkommen;
- Teilen Sie Ihre persönlichen daten nicht telefonisch, über E-Mail oder SMS mit;
- Klicken Sie nicht auf Links, laden Sie keine Anlagen herunter;
- Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren Anbieter über die offiziellen Kontaktkanäle (Läden, offizielle Rufnummern).
- Leiten Sie ein Rechtsverfahren ein:
- Erstatten sie Anzeige bei der Polizei;
- Bewahren Sie die Belege von Betrug auf (Nachrichten, Meldungen, Kontoauszug, usw.).