Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation

Brüssel, den 2. August 2017 – Zum vierten Mal seit 2014 veröffentlicht das BIPT eine Studie, die die Preise für Telekommunikationsprodukte für kleine Unternehmen in Belgien mit den Preisen in den Nachbarländern vergleicht. Unternehmen mit geringem Verbrauch von...
>Mehr erfahren ...
Brüssel, den 7. Juli 2017. Der Vlaamse Regulator voor de Media, der Conseil supérieur de l’Audiovisuel, der Medienrat und das BIPT veröffentlichen heute ihre Beschlussentwürfe über die Analyse der Märkte des Breitband-Internetzugangs und des Rundfunks. Die...
>Mehr erfahren ...
Brüssel, den 27. Juni 2017 - Heute hat das BIPT die Jahresstatistiken mit Bezug auf den Telekommunikationsbereich im Jahre 2016 veröffentlicht. 2016 stiegen die Investierungen im Telekombereich gut über die 1,5 Milliarden Euro. Der Gesamtumsatz des Telekombereichs, Fernsehen einbegriffen,...
>Mehr erfahren ...
Brüssel, den 23. Juni 2017 - In einem Urteil vom 7. Juni 2017 hat der Märktehof die wichtigsten Grundsätze der Analyse des BIPT über die Märkte für Mietleitungen gebilligt. Die Pflichten, die Proximus (beherrschender Betreiber auf diesem Markt) auferlegt wurden bleiben...
>Mehr erfahren ...
Ab morgen tritt „Roam Like at Home“ in Kraft. Ab dann werden die mobilen Betreiber keine Tarifzuschläge mehr für die Roamingdienste im EWR-Raum anrechnen dürfen. Außer den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union handelt es sich auch um Island, Liechtenstein und...
>Mehr erfahren ...
Brüssel, den 14. Juni 2017 - Wegen der steigenden Bedeutung des E-Commerce möchte das BIPT einen Einblick in den Paketbereich im Rahmen des E-Commerce gewinnen. Auf Bitte des BIPT hat KPMG beschrieben, welche Hindernisse die Entwicklung des E-Commerce-Bereichs hemmen. Die Studie, die den...
>Mehr erfahren ...
Brüssel, den 9. Juni 2017 - Das BIPT hat seine Karten für festen und mobilen Internetzugang in Belgien und seinen Barometer über die Qualität der Telekommunikationsdienste aktualisiert. Anhand der festen Abdeckungskarten, die mit einem höheren Präzisionsniveau veröffentlicht...
>Mehr erfahren ...
Brüssel, den 31. Mai 2017 - Nach einer Marktanalyse hat der Rat des BIPT einen neuen Beschluss über den Markt für Mobilanrufzustellung angenommen. Aufgrund eines neuen aktualisierten Kostenmodells erlegt das BIPT den Festnetztelefonie-Betreibern ein Zustellungsentgelt von 0,99 Eurocent/Minute...
>Mehr erfahren ...
Das BIPT belegt VOO mit einer Buße von 136.800 EUR wegen fehlender Erwähnung des Internetverbrauchs auf Ihre monatlichen Rechnungen für festes Breitbandinternet. Dies wurde festgestellt bei einer Kontrolle durch das BIPT der Rechnungen von Brutélé und Nethys, die zusammen...
>Mehr erfahren ...